german-learning-easy

Do you want to learn German ?

If your answer is yes, read the Grammar!

Friday, October 30, 2015

Lesson 41

Trennbare und untrennbare Verben 1. Trennbare Verben 2. Untrennbare Verben 3. Verbzusätze, die trennbar und untrennbar sind 4. Verben mit zwei Verbzusätzen ...

Lesson 40

Nomen (Substantiv) ...

Thursday, October 29, 2015

Lesson 39

Konjunktiv II Beispiel: Wiederhol das bitte. Könntest du das bitte wiederholen? Ich würde es dir gerne sagen. Þ Ich sagte es dir gerne. Ich würde gerne zur Party kommen. Þ Ich käme gerne zur Party. Ich würde das gerne wissen. Þ Ich wüsste das...

Wednesday, October 28, 2015

Lesson 38

brauchen / nicht brauchen / lassen Beispiel: Was brauchst du für die Reise? - ein Koffer (groß) Ich brauche einen großen Koffer für die Reise. Beispiele: Wartet ihr noch? - Nein, wir brauchen nicht mehr zu warten.  Habt ihr gewartet? - Nein, wir haben nicht zu warten...

Lesson 37

Verben mit Präpositionalobjekt  Viele Verben gebraucht man mit einer festen Präposition. Man muss das Verb + Präposition + Kasus kennen. Die Präposition und das Objekt bilden zusammen das Präpositionalobjekt.  Er verabschiedet sich von mir.  Pronominaladverbien Beispiele: Hast...

Lesson 36

Nebensätze - final / Sätze mit „um ...zu“ Beispiel:  Man hat den Preis gesenkt. Mehr Kunden sollen dieses Produkt kaufen.  Man hat den Preis gesenkt, damit mehr Kunden dieses Produkt kaufen. Beispiel: Er rennt. Er will nicht zu spät kommen. Er rennt, um nicht...

Lesson 35

„werden“ 1. Das Vollverb „werden“ Die Situation ist so: Du bist müde. / Robert ist Arzt. / Sein Gesicht ist ganz rot.Die Situation entsteht gerade: Du wirst müde. / Max wird Arzt. / Sein Gesicht wird ganz rot. 2. Das Futur I - „werden“ + Infinitiv: Morgen wird mein Bruder...

Tuesday, October 27, 2015

Lesson 34

Passiv - Vorgangspassiv Beispiel: Man antwortete uns. Uns wurde geantwortet. Þ (Es wurde uns geantwortet.) Man bat um Ruhe. Um Ruhe wurde gebeten. Þ (Es wurde um Ruhe gebeten...

Lesson 33

Adjektive Man kann mit zwei Tabellen die Endungen der attributiven Adjektive bestimmen: Infinitivkonstruktionen Achtung: Bei einer Infinitivkonstruktion muss man unter Umständen ein Komma setzen. Beispiel:  Fährst du morgen in Urlaub Ja, ich habe vor, morgen...

Lesson 32

Nebensätze - temporal Beispiel:  Max hatte die Hausaufgabe gemacht. Anschließend sah er fern.Nachdem Max die Hausaufgabe gemacht hatte, sah er fern.oder: Max sah fern, nachdem er die Hausaufgabe gemacht hat...

Monday, October 26, 2015

Lesson 31

Präpositionen - lokal an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen Auf die Frage wohin? stehen diese Präpositionen im Akkusativ.Auf die Frage wo? stehen diese Präpositionen im Dativ.Sie ging ins Wohnzimmer. Auf dem Sofa saß Paul. Beispiel:  Warst du...

Lesson 30

Nebensätze - Fragesätze Beispiel:  Warum - er - so spät - kommen Ich weiß nicht, warum er so spät gekommen ist. Beispiel:  Kommt Peter heute? - Ich habe keine Ahnung, ob Peter heute kommt. Nebensätze - konzessiv Beispiel:  Max hatte sich sehr beeilt....

Lesson 29

Kausale Konnektoren Beispiel:  Warum macht Paul den Ausflug nicht mit? - sich am Fuß verletzenPaul macht den Ausflug nicht mit, weil er sich am Fuß verletzt hat Rita setzte ihre Brille auf. Sie konnte nämlich diese kleinen Buchstaben nicht lesen.Rita setzte ihre Brille...

Lesson 28

Konjunktiv II (hätte/wäre/würde) Es wäre besser, wenn ich mehr Zeit hätte. Beispiel:  Ich bin so müde. Es wäre besser, wenn ich nicht so müde wäre. Anja fährt zu schnell.Es wäre besser, wenn sie nicht so schnell fahren würde. Lisa hat keine Zeit. Deshalb kann sie vieles...

Lesson 27

n-Deklination Beispiel:  Paul - sein Neffe - gratulieren Paul hat seinem Neffen gratuliert. Ich glaube, dieser Rucksack gehört dem Studenten...

Lesson 26

Genitiv   Präpositionen mit Genitiv ...